News

10. September 2023

Büsching-Street Big Band des Ratsgymnasiums überzeugt beim Internationalen Workshop für Jugend-Bigbands in Neubrandenburg

Elf Big Bands u.a. aus Dänemark, Schweden und Tschechien, haben beim 26. Internationalen Big Band Workshop in der vier Tore Stadt Neubrandenburg teilgenommen. Professionelle Dozenten wie Uli Kempendorff aus Berlin (Saxophon), Berndt Sjögren aus Malmö (Saxophon), Stepánka Balcarová aus Prag (Trompete), Simon Harrer aus Dresden (Posaune), Ralph Graessler aus Berlin (Kontrabass) und Stephan Genze aus Berlin (Schlagzeug) betreuten die Big Band aus Stadthagen. Unter der Leitung von Andreas Meyer wurden den Dozenten mehrere Stücke vorgestellt, die zur intensiven Bearbeitung vertieft wurden.

Ein gemeinsames Konzert aller teilnehmenden Big Bands und der Dozenten schloss den dreitägigen Workshop ab.

Einen Bericht kann unter anderem in der ARD-Mediathek angeschaut werden:

ARD Mediathek: 26. Jugend-Bigband-Workshop in Neubrandenburg ausgeklungen

Büsching Street Big Band beim Abschlusskonzert

Workshop Impressionen

Gruppenfoto Workshop mit Berndt Sjögren aus Malmö (Saxophon)

16. Juni 2023

Sommerkonzert als Marathon im Ratsgymnasium

Vier Stunden haben die Musikensembles des Ratsgymnasiums Stadthagen 600 Zuhörerinnen und Zuhörer beim großen Sommerkonzert in der Aula der Schule unterhalten. Mit Chor, Streicher- und allen Bläserformationen der Schule waren 220 aktive Musikerinnen und Musiker beteiligt. Den Höhepunkt bildete die Verabschiedung der 27 Abiturientinnen und Abiturienten der Ratsband. Die meisten von ihnen kamen gerade von einer Konzertreise aus Japan wieder, so dass der Abschied natürlich schwerfiel. Die Schüler des 13. Jahrgangs bedankten sich bei ihrem Leiter Andreas Meyer für zwei Jahre Bläserklasse (Bläserklassentag in Verden, BW-Musix in Heide und das Musical „Paul der Pinguin“), zwei Jahre Juniorband, zwei Jahre Vororchester und drei Jahre Ratsband (Konzertreisen zum Gardasee, nach Prag und Tokyo), sowie fünf Jahre Büsching-Street Big Band (Jugend-Jazzt, NDS Big Band Meeting) und drei Jahre Blechbläser-Ensemble der Ratsband.

Das sinfonische Blasorchester der Schule, die Ratsband Stadthagen, spielt mit allen Abiturienten auch zur Entlassungsfeier aller Abiturienten des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Weitere Bilder unter: https://seidl.dyn.ch/Fotos/#16868803118437

7. Juni 2023

Begeisternde Konzertreise der Ratsband nach Tokyo (Japan)

Nachdem die Ratsband Stadthagen bereits zweimal in Fernost (2004 in Shenzhen und 2010 in Shanghai) gewesen ist, kommt das symphonische Blasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen aktuell aus Tokyo (Japan) zurück. Besonders die freundliche und bescheidene Art der Japaner fiel den 40 Musikerinnen und Musiker vom Ratsgymnasium positiv auf. Besichtigt wurden u.a. der Tokyo Skytree, der Tokyo Tower, der Asakusa-Schrein, der Senso-ji Tempel, der Park des Kaiserpalastes, das Rathaus, das Olympiastadion und die größte Kreuzung der Welt in Shibuya.

Konzerte gab das Orchester unter der Leitung von Andreas Meyer in der ev. Kreuzkirche, der kath. St. Michael Kirche, der Deutschen Schule Yokohama und der Deutschen Botschaft in Tokyo, in der sie vom Botschafter Dr. Clemens von Goetze mit zwei landestypischen Glücksbringern aus Japan ausgezeichnet wurde. Insbesondere das Engagement der Ratsband, sich neuen Kulturen zu öffnen und weltoffen zu sein, lobte der Botschafter in seiner Rede. Mit „Genji Koto“ und „Sakura Variations“ von Kees Vlak musizierte das Orchester aus Stadthagen traditionelle Musik aus Japan und fügte sie in ihr Programm von Beethoven über „Mt. Everest“ und „How to train your dragon“ bis hin zur 80er Kult(tour) ein. In der Deutschen Schule Yokohama wurde das Programm der Ratsband von Schülern, Lehrern und Eltern frenetisch gefeiert.

Ratsband in der Deutschen Botschaft

Ratsband spielt in der Deutschen Schule Yokohama

16. Mai 2023

„UNBUNT oder Grau...liches aus dem Farbenland!“

Nach „FREUDE“ (2004), „MAX der REGENBOGENRITTER“ (2006), „W.I.R.“ (2008), „FRANZISKUS“ (2009), „PERISADE“ (2011), „ZIRKUS KRIMINALE“ (2012), „WAKATANKA“ (2013), „RUMPELWOLF & DORNENSTILZCHEN“ (2014), „PAUL der PINGUIN“ (2016), „HELDEN DER MEERE“ (2018) und „DO-RE-MUUH – Die Bremer Stadtmusikanten“ ist es mittlerweile das zwölfte Musical speziell für Blasorchester, Chor, Schauspieler und Solisten.

Für die szenische Interpretation zeigte sich Simon Chlouba verantwortlich.

Die Gesamtleitung lag wie immer in den Händen von Andreas Meyer. Die Musik, die im Orchestergraben spielt, ist speziell für ein sinfonisches Blasorchester ausgerichtet. Mit den Bläserklassen 5b & 6b des Ratsgymnasiums und dem Vororchester der Ratsband (Jahrgänge 9 & 10) waren insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

„UNBUNT oder Grau…liches aus dem Farbenland!“

Intention des Musicals: Ein musikalisches Märchen, das über die Metapher Farbenkreis für ein faires, friedvolles, und tolerantes Zusammenleben wirbt! Inhaltlich geht es, auf den ersten Blick, um den Farbenkreis. Das Publikum erfährt Grundsätzliches aus der Farbenlehre (Grundfarben, Mischfarben, Farbenkreis).

Über die Metapher Farben und dem Märchen “von der Entstehung des Farbenkreises” erleben die Zuhörer eine zweite, tiefer gehende Dimension des Themas Farben. Sie erfahren, dass zu große Dominanz zu Langeweile und Eintönigkeit führt. Das Publikum erlebt, dass Egoismus und rücksichtsloses Vormachtstreben im Chaos (Schwarz) endet und ihm wird vermittelt, dass zu einer bunten Welt auch die Zwischentöne und natürlich das Grau gehören.

Zwei Aufführungen fanden am Montag, den 15. Mai 2023 statt.

Weitere Bilder unter: https://seidl.dyn.ch/Fotos/#16841866429327)

Das Orchester des Musicals “Unbunt”

2. Mai 2023

1. Preis „summa cum laude“ für Body & Soul in Belgien

Höchst erfolgreich verlief die viertägige Konzertreise der Body & Soul Big Band Stadthagen über das verlängerte Wochenende zum 1. Mai. Begonnen hat die Tour in der Verbundschule Hille (NRW) mit einem Kennenlernkonzert für die dortigen 10. und 11. Klassen. Kontakt zu dieser Schule besteht durch den Bassisten von Body & Soul, Marcel Jakob, der an dieser Schule selbst Lehrer ist. Die Weiterfahrt am selben Tag endete im belgischen Hasselt, die auch als die Stadt des „Genevers“ bezeichnet wird. Von dort aus wurde die europäische Hauptstadt Brüssel mit Atomium (Weltausstellung 1958) und historischer Altstadt besucht. In Hasselt selbst gab das Jazzensemble ein Konzert auf dem „Grote Markt“.

In der niederländischen Stadt Maastricht spielte das Blechbläser-Ensemble von Body & Soul in der Koepelkerk ein Konzert während und nach der dortigen Messe. Eine intensive Stadtführung der Universitätsstadt Maastricht, in der auch die Einführung des Euro besiegelt wurde, schloss sich an.

Höhepunkt war dann die Teilnahme am größten europäischen Musikfestival für die Jugend im belgischen Neerpelt am 1. Mai. Die Big Band aus Stadthagen überzeugte unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Every Summer Night“ (Pat Metheny), „Switch in Time“ (Sammy Nestico) und „Heartland“ (arr. Peter Herbolzheimer) die Jury derart, dass sie die höchst seltene Auszeichnung verlieh: First prize “summa cum laude" = 98,99 or 100%. An dem Festival, das mittlerweile zum 71. Mal stattfand, nahmen über 100 Ensembles aus zwölf Nationen teil.

Body & Soul erfolgreich in Neerpelt