News
21. Januar 2025
Erneuter Kulturaustausch zwischen Peking und Stadthagen
40 Jugendliche aus der High School No.12 aus Peking besuchten Stadthagen und das Ratsgymnasium.
Bürgermeister Oliver Theiß lud die chinesischen Schülerinnen und Schüler mit 40 Mitgliedern der Ratsband Stadthagen zu einem kleinen Empfang in das Rathaus von Stadthagen ein.
Grund dafür ist der anstehende Gegenbesuch der Ratsband in Peking Anfang Juni.
Sowohl Theiß als auch Schulleiterin Dagmar Bindernagel lobten den anstehenden Kulturaustausch von jungen Leuten.
Nach einer Stadtführung durch Rainer Beddig und einem chinesischen Essen in der Innenstadt gaben die Musikerinnen und Musiker der Büsching-Street Big Band unter der Leitung von Andreas Meyer der chinesischen Delegation noch ein Konzert im Chorsaal der Schule und verabschiedeten sie vor dem Haupteingang mit einem Gruppenfoto.
19. Januar 2025
500 Zuhörer beim Neujahrskonzert 2025 in Altenhagen-Hagenburg mit der Ratsband Stadthagen
Bereits zum 22. Mal gab die Ratsband Stadthagen unter der Leitung von Andreas Meyer ein Neujahrskonzert in der St.-Nicolai-Kirche von Altenhagen-Hagenburg am Steinhuder Meer.
Alle Plätze in der Kirche waren belegt.
Gleich zu Beginn überzeugte das sinfonische Blasorchester mit „Highland Cathedral“ von Michael Korb.
Mit der anschließenden „Pavane in Blue“ von Ted Huggens überzeugten Yannick Bruns am Sopran-Saxophon und Georg Quiram am Alt-Saxophon mit ihren schönen Soli.
Am Englischhorn gefiel Mira-Ann Schneider beim lyrischen Thema von „Loch Lomond“ (Thomas Asanger).
Es folgten in eindrucksvoller Weise die Originalwerke für sinfonisches Blasorchester „Secrets of the Savoy“ (Jacob de Haan) und „Mt. Everest“ (Rossano Galante).
Die Neujahrsansprache zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ bezog Pastor Cord Wilkening auf die schöne Tradition des Neujahrskonzertes in Hagenburg.
Ein Höhepunkt des Konzertes bildete darauf das Werk „Crossbreed“ von Thiemo Kraas.
Bei diesem Stück verbindet sich auf wunderbare Weise der Choral „Segne Du Maria“ mit Jazzelementen und Musik aus dem arabischen Raum.
Nach dem Arrangement von Bert Appermonts „Coldplay in Symphony“ gab es dann für die Zuhörer kein Halten mehr.
Stehende Ovationen forderten die Zugaben „Petersburger Schlittenfahrt“ und den „Radetzky Marsch“ heraus.
19. Dezember 2024
Begeisternde Weihnachtskonzerte mit Blitzlicht und Kulturpreis für die Ratsband im Ratsgymnasium
Gleich an zwei Abenden spielten die 250 aktiven Musikerinnen und Musiker des Ratsgymnasium Stadthagen vor einer ausverkauften Aula.
Zu Beginn läutete das Blechbläser-Ensemble der Ratsband mit einem Arrangement von Fachobmann Andreas Meyer über „Tochter Zion“ das dreistündige Konzert festlich ein.
Die Bläserklassen der Jahrgänge 5 & 6 stimmten anschließend mit ihrer Version des Stückes „Schmückt die Aula“ mit ein.
Mit „O du fröhliche“ begleiteten 60 Bläserklassenkinder danach die gesamte Aula beim Singen.
Die Juniorband der Ratsband der Jahrgänge 7 & 8 wusste mit „Klezmania“ und „Christmas Spiritual“ zu überzeugen.
Nach einem kurzen Umbau sang der Chor unter der Leitung von Maria Stephan u.a. „The very best time of year“ von John Rutter und die Weihnachtslieder-Disco-Show von Volker Rosin.
Birgit Conrad begleitete den Chor am Klavier.
„Music from Frozen“ und „Shallow“ mit ausdrucksstarkem Gesang von Lara Ossowski trugen die Streicher unter der Leitung von Birgit Schulte vor.
Nach der Pause überzeugten die Büsching-Street Big Bands sowohl mit weihnachtlichen amerikanischen Klängen „A Big Band Christmas“ und „Big Band Holiday“ als auch mit dem Steely Dan Klassiker „Josie“.
Der 40-jährige Ohrwurm „Last Christmas“ gespielt vom Vororchester der Ratsband wurde von Meyer bewusst in das Programm genommen, um auf das gleiche Alter des Fördervereins des Ratsgymnasiums zu verweisen.
Den Höhepunkt des Abends im wahrsten Sinne stellte dann das Stück „Mt. Everest“ von Rossano Galante gespielte von der Ratsband Stadthagen da.
Bürgermeister Oliver Theiß ließ es sich anschließend nicht nehmen, um nach dem Stück der Ratsband und seinem Leiter Andreas Meyer den WW-Kulturpreis 2024 auszuhändigen.
Er würdigte die Arbeit am Ratsgymnasium als „Aushängeschild für Stadthagen“.
Mit „Crossbreed“ von Thiemo Kraas erzeugte die Ratsband anschließend stehende Ovationen.
Die doppelte Zugabe der „Petersburger Schlittenfahrt“ im Blitzlichtgewitter und im Takt der Musik ließ die restlos gefüllte Aula noch einmal hochkochen.
5. November 2024
Ratsband Stadthagen begeistert in der Musikstadt Wien
Die Musik- und Kulturstadt Wien war das Ziel des sinfonischen Jugendblasorchesters des Ratsgymnasiums Stadthagen.
Die 60 Musikerinnen und Musiker haben unter der Leitung von Andreas Meyer beim 10. Musikfestival für Chöre und Orchester in Wien teilgenommen.
Neun teilnehmende Formationen aus fünf verschiedenen Ländern waren dabei.
Die Ratsband vertrat Deutschland bei diesem Festival und überzeugte mit Stücken von Jacob de Haan (Secrets of the Savoy), Rossano Galante (Mt. Everest) und Thiemo Kraas (Crossbreed).
Für ihre Darbietungen beim gemeinsamen Konzert aller Teilnehmer in der Minoritenkirche von Wien erhielt sie das siebte europäische Diplom.
Am Reformationstag begleitete das sinfonische Blasorchester den Gottesdienst in der Lutherischen Stadtkirche im 1. Gemeindebezirk von Wien.
Ein weiterer Höhepunkt war das Konzert vor dem Riesenrad auf dem Prater.
Das Blechbläser-Ensemble durfte auch noch ein Konzert im legendären Ehrbar Saal geben.
In diesem Saal, der von der Flügelmanufaktur Bechstein gesponsert wird, haben bereits Brahms, Bruckner, Bartók und Schönberg Konzerte gegeben.
Neben den Konzerten besuchten die Schülerinnen und Schüler aus Stadthagen das Stift Melk, den Stephansdom, die Schlösser Schönbrunn und Belvedere, das Hundertwasserhaus und den Heurigen in Grinzing.
Bei der Hinfahrt wurde eine Zwischenübernachtung in der Max Reger Stadt Weiden gemacht und bei der Rückfahrt noch ein begeisterndes Konzert in der Pfarrkirche von Hohenau gegeben.
23. September 2024
Ratsband Stadthagen erhält 1000,- Euro als Kulturelles Aushängeschild der Stadt Stadthagen beim Westfalen Weser Kulturpreis 2024
Seit 1995 leitet Andreas Meyer nun das sinfonische Jugendblasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen.
Dabei hat er nicht nur Bläserklassen und drei sinfonische Blasorchester etabliert, sondern auch drei Big Bands und zwei Blechbläser-Ensembles auf hohem Niveau gegründet.
In dem Vierteljahrhundert wurden mehr als 12 Musicals aufgeführt, 24 Schaumburger und 11 Niedersächsische Big Band Meetings u.a. mit der NDR Big Band organisiert, mehr als 40 besondere Konzerte in unterschiedlichsten Kirchen gegeben, acht CDs eingespielt, 20 Bläserklassen an der Schule eingerichtet und auf allen fünf Kontinenten musiziert.
Im August 2021 ist er für seine Arbeit mit dem Niedersächsischen Verdienstorden aus Anlass von 75 Jahren Niedersachsen durch Ministerpräsident Stephan Weil im historischen Galeriegebäude Herrenhausen ausgezeichnet worden.
Im letzten Jahr war die Ratsband in Tokyo (Japan) und spielte sowohl in der Deutschen Schule Yokohama Tokyo als auch in der Deutschen Botschaft von Tokyo und absolvierte eine Konzertreise durch Griechenland von Thessaloniki bis Athen.
Dieses Jahr steht noch eine Konzertreise nach Wien auf dem Programm und nächstes Jahr ist das Orchester in Peking zu Gast.
Die Bläserarbeit am Ratsgymnasium Stadthagen wurde bereits dreimal (2012, 2017 und 2020) mit dem Gütesiegel „Nimbus“ ausgezeichnet.
Beim Wettbewerb BwMusix 2021 virtuell erhielt die Ratsband für ihr Video den Sonderpreis der Firma Yamaha.
2022 organisierte sie mit dem Landesmusikrat Niedersachsen den 10. NDS Bläserklassentag in Stadthagen.
2024 gewann auch die Juniorband der Schule den ersten Preis bei BwMusix in Balingen.
Nominiert für den Westfalen Weser Kulturpreis wurde die Ratsband von der Stadt Stadthagen.