News
25. Februar 2023
Sonderpreis des Landesmusikrats für die Büsching-Street Big Band
Sonderpreis des Landesmusikrats für die Büsching-Street Big Band des Ratsgymnasiums Stadthagen bei „Jugend jazzt 2023“
Bei der mittlerweile 7. Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für Jazzorchester in Niedersachsen, der dieses Jahr an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover ausgetragen wurde, hat die Büsching-Street Big Band als Schulbigband U18 den Sonderpreis (prof. Workshop) des Landesmusikrats Niedersachsen gewonnen.
Die Big Band vom Ratsgymnasium nahm bisher an jedem der alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbe teil und war bei der ersten Landesbegegnung sogar Veranstalter.
Die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums überzeugten unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Hit The Bricks“ von Gordon Goodwin, „Over The Rainbow“ von Arlen & Hartburg (Trompetensolisten: York Ahnefeld und Laura Stüber), Rough Ridin´ von Frode Thingnaes (Posaunensolo: Elias Kochbeck, Klaviersolo: Caspar Richter) und „Bohnenpott“ von Jens Köhler (Tenor-Sax-Solo: Yannick Bruns, Gitarrensolo: Paul Tempel).
In der Jury saßen Erik von Lier (Niederlande), Juliane Gralle (Los Angeles) und Hanjörg Fink (Deutschland).
21. Dezember 2022
Ratsband begeistert beim Adventskonzert in Meinsen und zwei ausverkauften Weihnachtskonzerten im Ratsgymnasium
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten überzeugte die Ratsband gleich bei drei Konzerten.
Am 4. Advent stand das mittlerweile 24. Adventskonzert in einer Schaumburger Kirche an.
Das sinfonische Blasorchester des Ratsgymnasium überzeugte in der Meinser Kirche unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven und Antonin Dvorák in Bearbeitungen von James L. Hosey, sowie mit „Fantastica“ von Martin Scharnagl, „Fanfare for Justice“ von Richard Saucedo und „Mt. Everest“ von Rossano Galante.
Solistisch traten Elias Kochbeck (Posaune) bei dem Werk „Sweet Memory“ und Lena Pfannkuchen (Gesang & Fagott) mit „Lenas Song“ hervor.
Weihnachtlich wurde es unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Adeste fideles“, „Niemals war die Nacht so klar“ und der „Petersburger Schlittenfahrt“.
Die Spende am Ausgang war für die Brasilienaktion des Ratsgymnasiums und die Weihnachtshilfe der Schaumburger Nachrichten bestimmt.
Nach drei Jahren durften auch wieder Weihnachtskonzerte in Präsenz am Ratsgymnasium stattfinden.
Zwei ausverkaufte Konzerte mit den Bläserklassen, der Juniorband, dem Vororchester der Ratsband, dem Blechbläser-Ensemble der Ratsband, den Büsching-Street Big Bands und der Ratsband waren der Dank für ein halbes Jahr Vorbereitung.

9. Oktober 2022
Workshop mit Prof. Andreas M. Hofmeir für Tuba und „Tiefes Blech“ begeistert im Ratsgymnasium Stadthagen
Zu einem Workshop der besonderen Art hat Andreas Meyer als Fachobmann für Musik am Ratsgymnasium Stadthagen Anfang Oktober eingeladen. Prof. Andreas M. Hofmeir aus Salzburg hat für 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen zweitägigen Workshop im Orchestersaal des Ratsgymnasiums für „Tiefes Blech“ (Tuba, Euphonium, Bariton und Tenorhorn) gegeben.
Neben der richtigen Bauchatmung und dem „schönen Ton“ wurde an der Doppelzungentechnik sowie an der Höhe und Tiefe gefeilt. Mit „Ave Maria“ von James Self, der „Fuchsgrabenpolka“, der „Bayerischen Polka“ und „Brazil“ sind darüber hinaus vier Arrangements für diese spezielle Besetzung eingeübt worden.
Den krönenden Abschluss bildete das anschließende Konzert für Tuba und Harfe (Prof. Andreas Mildner aus Würzburg) in der Nicolai Kirche zu Hagenburg, bei dem Hofmeir alle Facetten des Tuba-Spielens anhand von Kunstliedern und Opernmelodien eindrucksvoll vorstellte.

30. August 2022
Ratsband Stadthagen begeistert in und von Prag
Noch bevor die Sommerferien zu Ende gingen, machte sich die Ratsband Stadthagen auf zur Konzertreise in die goldene Stadt Prag.
Die gut 50 Musikerinnen und Musiker nahmen am „12th Praha Music Festival“ teil.
Die Ratsband gab in der Altstadt Konzerte im Konzertsaal der Bibliothek und in der St. Salvator Kirche.
Auf dem Programm standen u.a. „Fantastica“ (Martin Scharnagl), „Ross Roy“ (Jacob de Haan), „Nora“ (Thomas Asanger) und „80er Kult(tour) I & II“ von Thiemo Kraas.
Für das Konzert wurde das Orchester mit seinem Dirigenten Andreas Meyer bereits zum sechsten Mal mit einem Konzert-Diplom ausgezeichnet.
Chöre aus Polen, Norwegen, den Niederlanden und der Slowakei nahmen ebenfalls an der Veranstaltung statt.
Neben den Konzerten besuchten die Schülerinnen und Schüler aus Stadthagen auch die berühmte Prager Burg, den Wenzelsplatz und die Karlsbrücke.
Des Weiteren stand eine Schifffahrt auf der Moldau und die Besichtigung von Burg Karlstein auf dem Programm.

4. Juli 2022
Musical „Do-Re-Muuh“ - Die Bremer Stadtmusikaten
Nach „Freude“ (2004), „Max der Regenbogenritter“ (2006), „W.I.R.“ (2008), „Franziskus“ (2009), „Perisade“ (2011), „Zirkus Kriminale“ (2012), „Wakatanka“ (2013), „Rumpelwolf & Dornenstilzchen“ (2014), „Paul der Pinguin“ (2016) und „Helden der Meere“ (2018) war es mittlerweile das elfte Musical speziell für Blasorchester, Bläserklasse, Chor, Schauspieler und Solisten.
Die Musik, die im Orchestergraben spielt, ist speziell für ein sinfonisches Blasorchester ausgerichtet.
„Do-Re-Muuh“ oder „Der musikalische Bauernhof“
Auf dem Bauernhof von Bauer Lukas wird ein Nachfolger für Orpheus, den Hahn gesucht. Orpheus ist zwar ein begnadeter Sänger, doch sind ihm seine Starallüren so zu Kopf gestiegen, dass er seine Pflicht, alle Bewohner des Bauernhofs zu wecken, sträflich vernachlässigt und deshalb vom Bauern sogar vom Hof gejagt wird. Bauer Lukas beschließt einen Gesangswettbewerb zu veranstalten, um einen Nachfolger für Orpheus zu finden. In diesem Casting bewerben sich ein Schweinechor, ein Entenballett, Alfonso der Stier, Herkules das Pferd und natürlich jede Menge Freiwillige aus dem Publikum. Vor dem Finale findet ein abschließender Schnelldurchlauf statt. Alle Tierlaute verzahnen sich nacheinander zu einem ungewöhnlichen Hörerlebnis. Bauer Lukas ist von dem Chaos des Schnelldurchlaufs begeistert. Er beschließt seinen Sparstrumpf zu plündern und sich von dem Geld einen Wecker zu kaufen. Jeden Morgen weckt er dann höchstpersönlich alle Tiere und gemeinsam beginnen sie den Tag mit einem kleinen Konzert auf dem Mist.
Zwei Aufführungen fanden am Montag, den 04. Juli 2022 statt. Weitere Bilder unter: https://seidl.dyn.ch/Fotos/#16569603998581
