News

8. Juni 2025

Ratsband Stadthagen begeistert als Kulturbotschafter in Peking

Die Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen hat erneut internationale Musikgeschichte geschrieben. Nach erfolgreichen Konzertreisen nach Shenzhen (2004), Shanghai (2010) und Tokyo (2023) kehrte das sinfonische Blasorchester nun begeistert von einer unvergesslichen Reise nach Peking, der 22-Millionen-Metropole und Hauptstadt Chinas, zurück. Unter der Leitung von Andreas Meyer beeindruckten die 40 Musikerinnen und Musiker nicht nur mit ihrer musikalischen Vielfalt, sondern auch mit ihrem Engagement als kulturelle Botschafter. Die Konzertreise war geprägt von Begegnungen, kulturellem Austausch und einzigartigen Erlebnissen.

Kulturelle Highlights in Peking

Neben eindrucksvollen Konzerten erkundete die Ratsband die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Verbotene Stadt, den Tian’anmen-Platz, den Himmelstempel, die Chinesische Mauer, das Olympiastadion “Vogelnest”, das Schwimmstadion “Wasserwürfel” und den Sommerpalast. Chinesische Akrobatik-Shows und die facettenreiche Food Culture Pekings boten weitere Einblicke in die traditionsreiche Kultur des Landes.

Unvergessliche Konzerte

Besonders eindrucksvoll waren die Konzerte an symbolträchtigen Orten: an der Chinesischen Mauer, in der Peking Schule Nr. 12, an der University of International Business and Economics sowie im China International Youth Exchange Center. Höhepunkte waren Auftritte vor prominenten Gästen wie der chinesischen Kulturministerin und dem früheren Botschafter Chinas in Deutschland und Österreich.

Das vielfältige Programm, das sinfonische Werke wie “Ceremonial Festival” und “Coldplay in Symphony” sowie den “Freischütz” mit Schaumburger Trachtentanz umfasste, sorgte für Begeisterung. Auch humorvolle Einlagen wie eine Wilhelm-Busch-Paraphrase fanden großen Anklang.

Kultureller Austausch

Die Begegnungen mit Schülern und Studenten in Peking eröffneten spannende Einblicke in die chinesische Kultur. Die Ratsband lernte die Kunst der Kalligrafie kennen, probierte sich im Malen chinesischer Schriftzeichen und durfte sogar an einer Kung-Fu-Stunde teilnehmen – stilecht im traditionellen Anzug.

Mediale Aufmerksamkeit

Ein chinesisches Fernsehteam begleitete die gesamte Reise und die Konzerte. Die Aufnahmen werden im chinesischen Fernsehen ausgestrahlt und sind bald auch auf der Homepage der Ratsband verfügbar – ein weiteres Zeichen der gelungenen kulturellen Brücke zwischen Schaumburg und China.

Mit unvergesslichen Eindrücken und neuer Inspiration kehrte die Ratsband nach Stadthagen zurück, wo sie weiterhin als Botschafter für Musik und Völkerverständigung wirken wird.

Gruppenfoto in der Middle School No. 12

Gruppenfoto vor der UNI China

Konzert vor der chinesischen Mauer Gruppenfoto

Ratsband beim Konzert im International Youth Exchange Center von China

Ratsband beim Kung Fu Training

Ratsband im International Youth Exchange Center von China 2

Ratsband in der Verbotenen Stadt

Ratsband spielt in der Peking No. 12 Middle School Gruppenfoto

Ratsband vor dem Vogelnest-Stadium

5. April 2025

Von „Night Birds" zum Nimbus – Ein Konzerterlebnis der Extraklasse

Mitreißendes Frühlingskonzert am Ratsgymnasium begeistert 450 Zuhörerinnen und Zuhörer

Wenn Musik nicht nur gehört, sondern gefühlt wird, dann ist Frühling im Ratsgymnasium. Rund 100 Musikerinnen und Musiker, darunter auch viele Ehemalige, verwandelten die Aula in ein klanggewaltiges Festival der Sinne. Unter der bewährten Leitung von Andreas Meyer wurde das Publikum auf eine musikalische Reise mitgenommen – von filigraner Poesie bis hin zu orchestraler Wucht.

Den Auftakt machte das sinfonische Blasorchester mit dem festlichen „Ceremonic Festival". Bereits hier wurde deutlich: Dieser Abend wird mehr als ein gewöhnliches Schulkonzert. Es wurde gefeiert – und das gleich mehrfach. Seit 30 Jahren formt Meyer das Orchester mit Leidenschaft und Präzision. Für diese außergewöhnliche Arbeit gab es eine besondere Ehrung: Karl-Heinz Ast, Präsident des Niedersächsischen Musikverbandes, überreichte dem Ensemble zum vierten Mal das begehrte Nimbus-Gütesiegel – ein sichtbares Zeichen für musikalische Exzellenz in der Bläserarbeit.

Auch das Programm ließ keine Wünsche offen. „Frühlingsbotschaft" von Chen Dan war nicht nur musikalisch ein Highlight, sondern auch ein kultureller Gruß an die bevorstehende China-Reise der Ratsband. Tief emotional wurde es mit „Night Birds" von Thiemo Kraas – ein Stück mit persönlicher Widmung an die Band, das zugleich an Stadthagens bergbauliche Vergangenheit erinnerte. In Dana Schramls „Dream" wurde Musik zum Traum, der sich in „Atlantis" von Alexander Reuber zu einem orchestralen Feuerwerk steigerte. Der krönende Abschluss des ersten Teils mit „Forever Young" und „Coldplay in Symphony" brachte das Publikum zum Jubeln – langanhaltendem Applaus inklusive.

Doch damit nicht genug: Im zweiten Konzertteil setzte die Büsching-Street Big Band (ebenfalls 30 Jahre jung) mit Klassikern wie „Josie" (Steely Dan) und „Africa" (Toto) neue Akzente. Besonderer Gänsehautmoment: Lara Ossowskis Gesang in „Skyfall", der das Publikum tief berührte.

Die Body & Soul Big Band Stadthagen (25 Jahre) zeigte, warum sie seit einem Vierteljahrhundert fester Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft ist. Mit „Nimbus" von den Yellowjackets und „Body & Soul" von John Green brillierten Yannick Bruns (Sopransaxophon) und Jonathan Keul (Tenorsaxophon) auf beeindruckende Weise. Sängerin Anna Brauns verzauberte mit den jazzigen Klassikern „Almost like being in love" und „It had better be tonight".

Zum krönenden Finale wurde das Publikum mit „Crazy little thing called love" zum Mitklatschen eingeladen – ein perfekter Ausklang eines Abends voller Musik, Emotionen und Jubiläen.

Die neu erschienene Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Body & Soul Big Band, inklusive CD und Grußworten von Ministerpräsident Stephan Weil u.a., ist ab sofort für 15 Euro bei der Tourist-Info in Stadthagen erhältlich – ein Andenken an einen unvergesslichen Abend.

Die Ratsband unter der Leitung von Andreas Meyer

Die Tubisten der Ratsband

Verleihung des Nimbus-Gütesiegels

Die Saxophonsektion der Ratsband

Die Body & Soul Big Band in Aktion

Die Solisten der Body & Soul Big Band

1. April 2025

Frühlingskonzert der Extraklasse am Ratsgymnasium Stadthagen

Die Bühne ist bereitet, die Instrumente gestimmt: Am Samstag, den 5. April 2025 um 19 Uhr lädt das Ratsgymnasium Stadthagen zu einem unvergesslichen musikalischen Abend in die Schulaula ein!unvergesslichen musikalischen Abend in die Schulaula ein!

Unter der Gesamtleitung von Andreas Meyer präsentieren die Ratsband Stadthagen, die Euregio (Ehemalige der Ratsband), die Büsching-Street Big Band und die Body & Soul Big Band Stadthagen ein einzigartiges Jubiläumskonzert, das Sie nicht verpassen dürfen.

Höhepunkte des Abends

1. Ratsband Stadthagen & Euregio: Musik mit Gütesiegel

Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Auswahl neuer Werke wie das feierliche „Ceremonic Festival“ von Martin Scharnagl, das mitreißende „Night Birds“ von Thiemo Kraas und das gefühlvolle „Dream“ von Dana Schraml. Ein besonderes Highlight wird die Aufführung einer chinesischen Frühlingsbotschaft sein – ein Vorgeschmack auf die bevorstehende Pekingreise der Ratsband.

Im Rahmen des Konzerts wird der Ratsband zum vierten Mal das renommierte Gütesiegel Nimbus des Niedersächsischen Musikverbands verliehen – ein Zeichen für herausragende Bläserarbeit!

2. Doppeltes Jubiläum: 55 Jahre Big Band-Geschichte

Nach der Pause erwartet Sie ein ganz besonderer Moment:

  • 30 Jahre Büsching-Street Big Band mit Klassikern wie „Josie" (Steely Dan) und „Africa" (Toto).
  • 25 Jahre Body & Soul Big Band Stadthagen mit Stücken wie „Nimbus" (Yellow Jackets) und „Body & Soul" (John Green).

Begleitet wird das Jubiläum von einer Festschrift, die nicht nur spannende Einblicke in 25 Jahre Body & Soul Big Band bietet, sondern auch Grußworte von prominenten Persönlichkeiten wie Ministerpräsident Stephan Weil und eine exklusive CD enthält.

Eintritt frei – Spenden willkommen

Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist kostenfrei! Am Ausgang freuen wir uns über Ihre Spende zugunsten der Bläserarbeit des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Seien Sie dabei, wenn Tradition, Leidenschaft und musikalische Exzellenz verschmelzen!

Datum: Samstag, 5. April 2025
Beginn: 19 Uhr
Ort: Aula des Ratsgymnasiums Stadthagen

Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight nicht entgehen – bringen Sie Freunde und Familie mit und erleben Sie einen Abend voller Inspiration und Musikgenuss!

Wir freuen uns auf Sie!

Ratsgymnasium Stadthagen
Büschingstraße 37
31655 Stadthagen

Festschrift zum Download

25 Jahre Body & Soul Big Band Stadthagen 30 Jahre Büsching-Street Big Band Stadthagen Ratsband Stadthagen mit Euregio Ratsband Stadthagen Frühlingskonzert 2024

Möchten Sie mehr über die 25-jährige Geschichte der Body & Soul Big Band erfahren? Laden Sie hier die Festschrift herunter, die spannende Einblicke, historische Fotos und persönliche Erinnerungen enthält.

21. Januar 2025

Erneuter Kulturaustausch zwischen Peking und Stadthagen

40 Jugendliche aus der High School No.12 aus Peking besuchten Stadthagen und das Ratsgymnasium. Bürgermeister Oliver Theiß lud die chinesischen Schülerinnen und Schüler mit 40 Mitgliedern der Ratsband Stadthagen zu einem kleinen Empfang in das Rathaus von Stadthagen ein. Grund dafür ist der anstehende Gegenbesuch der Ratsband in Peking Anfang Juni.

Sowohl Theiß als auch Schulleiterin Dagmar Bindernagel lobten den anstehenden Kulturaustausch von jungen Leuten. Nach einer Stadtführung durch Rainer Beddig und einem chinesischen Essen in der Innenstadt gaben die Musikerinnen und Musiker der Büsching-Street Big Band unter der Leitung von Andreas Meyer der chinesischen Delegation noch ein Konzert im Chorsaal der Schule und verabschiedeten sie vor dem Haupteingang mit einem Gruppenfoto.

19. Januar 2025

500 Zuhörer beim Neujahrskonzert 2025 in Altenhagen-Hagenburg mit der Ratsband Stadthagen

Bereits zum 22. Mal gab die Ratsband Stadthagen unter der Leitung von Andreas Meyer ein Neujahrskonzert in der St.-Nicolai-Kirche von Altenhagen-Hagenburg am Steinhuder Meer. Alle Plätze in der Kirche waren belegt.

Gleich zu Beginn überzeugte das sinfonische Blasorchester mit „Highland Cathedral“ von Michael Korb. Mit der anschließenden „Pavane in Blue“ von Ted Huggens überzeugten Yannick Bruns am Sopran-Saxophon und Georg Quiram am Alt-Saxophon mit ihren schönen Soli. Am Englischhorn gefiel Mira-Ann Schneider beim lyrischen Thema von „Loch Lomond“ (Thomas Asanger). Es folgten in eindrucksvoller Weise die Originalwerke für sinfonisches Blasorchester „Secrets of the Savoy“ (Jacob de Haan) und „Mt. Everest“ (Rossano Galante).

Die Neujahrsansprache zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ bezog Pastor Cord Wilkening auf die schöne Tradition des Neujahrskonzertes in Hagenburg. Ein Höhepunkt des Konzertes bildete darauf das Werk „Crossbreed“ von Thiemo Kraas. Bei diesem Stück verbindet sich auf wunderbare Weise der Choral „Segne Du Maria“ mit Jazzelementen und Musik aus dem arabischen Raum. Nach dem Arrangement von Bert Appermonts „Coldplay in Symphony“ gab es dann für die Zuhörer kein Halten mehr. Stehende Ovationen forderten die Zugaben „Petersburger Schlittenfahrt“ und den „Radetzky Marsch“ heraus.