News
23. November 2019
Note "Sehr gut" bei "Jugend Jazzt 2019" in Wolfenbüttel
Note “Sehr gut” und Workshop-Preis des AMJ für die Büsching-Street Big Band des Ratsgymnasiums Stadthagen bei “Jugend Jazzt 2019” in Wolfenbüttel
Nur zwei Wochen nach dem hervorragenden Erfolg der Body & Soul Big Band Stadthagen beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb in Verden hat die Büsching-Street Big Band des Ratsgymnasiums unter der Leitung von Andreas Meyer bei der 6. Niedersächsischen Landesbegegnung „Jugend Jazzt für Jazzorchester“ in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums überzeugten mit „Coconut Champagne“ von Denis DiBlasio & Victor López (Vibraphon-Solo: Simon Gums; Percussion-Solo: Tristan Danek), „Groovin´ Hard“ von Don Menza & Dave Barduhn und „Bounce“ von Jeff Jarvis (Jazz-Gitarre-Solo: Paul Tempel). Insbesondere der Posaunensatz wurde von der Jury gelobt.
Die Big Band wurde außerdem mit dem ganztägigen Workshop-Preis des Arbeitskreises Musik in der Jugend e.V. (AMJ) ausgezeichnet. Der AMJ wurde 1947 in Hamburg gegründet. Vorsitzenden ist Prof. Dr. Franz Riemer der HMTM Hannover, der in Wolfenbüttel wohnt.
In der Jury saßen Benny Brown (Hamburg), Timo Vollbrecht (New York/USA) und Swetlana Sidorova (Perm/Russland).
6. Juli 2019
Ratsband Stadthagen in Mailand und am Lago Maggiore
Ratsband Stadthagen in Mailand und am Lago Maggiore
In diesem Jahr machte sich die Ratsband zu Beginn der Sommerferien zu einer Konzertreise nach Italien auf. Untergebracht im Pian Nava Hotel am Lago Maggiore unternahmen die Schaumburger Musikerinnen und Musiker Ausflüge zu zwei Borromäischen Inseln im Lago Maggiore: Isola Bella (schöne Insel) mit Palazzo und Isola dei Pescatori (Fischerinsel).
Mit dem Mailänder Dom wurde der umfangreichste Marmorbau der Welt besichtigt. Das Konzert in Mailand fand im Innenhof des Castello Sforzesco bei 35° statt. Städte am Lago Maggiore wie Arona, Stresa & Verbania wurden erkundet. Den Abschluss bildete ein Konzert auf dem Piazzale Santi Gervaso e Protaso in Baveno. Neben Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester wurden mit den Werken „Hornfestival“ (Hörner: Antonie Mengeling & Claas van der Pool), „Csardas“ (Akkordeon: Torben Völkening), „Mallet Man“ (Xylophon: Simon Gums) und „You raise me up“ (Alt-Saxophon: Nele Probst) unter der Leitung von Andreas Meyer auch solistische Darbietungen vorgetragen. Das Publikum bedankte sich mit stehenden Ovationen. Nach Sardinien (2011), der Toskana (2015) und Venedig (2016) war es bereits die vierte Fahrt der Ratsband nach Italien.

11. Juni 2019
Bläserklasse 6b gewinnt Video-Wettbewerb beim Deutschen Musikfest
Die Bläserklasse 6b des Ratsgymnasiums Stadthagen gewinnt den Video-Wettbewerb beim Deutschen Musikfest in Osnabrück 2019
Die Bläserklasse 6b des Ratsgymnasiums Stadthagen
gewinnt den VIDEO-Wettbewerb
beim Deutschen Musikfest in Osnabrück 2019
Klang. Vielfalt. Leben.
„Unsere Welt klingt bunt!“ So das Motto des Videowettbewerbs beim Deutschen Musikfest in Osnabrück. Die Bläserklasse der Europaschule des Ratsgymnasiums Stadthagen hat eine Reise um die Welt in einen eindrucksvollen Film dargestellt. Unter der Leitung von OStR Andreas Meyer wurden alle fünf Kontinente musikalisch dargeboten.
Die Reise begann in Europa mit „Klezmer-Impressionen“ von Jan de Haan weiter nach Afrika mit dem Werk „Kalahari“ von Kees Vlak über Amerika mit dem mexikanischen „Tequila“, Asien mit der „Japanischen Kirschblüte“, Australien als „Kangaroo Island“ und endete schließlich in Osnabrück beim Deutschen Musikfest mit einer Haydn-Fantasie über die deutsche Nationalhymne. Für die Aufnahmen und deren Bearbeitung zeigte sich der RGS-Abiturient David Bandosz verantwortlich. Die Schülerinnen und Schüler haben in wochenlanger Arbeit für jeden Kontinent ein Bühnenbild gemalt. Der Jury gefiel das Video so sehr, dass die Stadthäger den 1. Platz vor den Bläserklassen aus Jestetten und Wurmberg gewonnen haben.
Das Video der Bläserklasse gibt es hier zu sehen.

26. September 2018
Ratsband Stadthagen spielte zur Eröffnung der 18. Landesbegegnung Schulen musizieren in der Musikhochschule von Hannover
Das sinfonische Blasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen eröffnete die Landesbegegnung Schulen musizieren im Richard Jakoby Saal der HMTMH. Die Ratsband begeisterte die Anwesenden mit der „Commemoration Overture“ von Robert Sheldon und der „80er Kult(tour)“ von Thiemo Kraas.
6. Juli 2018
Ratsband Stadthagen bekommt viertes Diplom in Budapest
Gleich am Anfang der Sommerferien machte sich die Ratsband zur Konzertreise nach Budapest auf. Insgesamt nahmen an dem Musikfestival in Ungarn 17 Ensembles aus 13 Nationen teil.
Das sinfonische Blasorchester aus Stadthagen unter der Leitung von Andreas Meyer vertrat Deutschland. Mit Werken von Robert Sheldon (Commemoration Overture), James L. Hosay (Carrickfergus Posy), Thiemo Kraas (Vita pro Musica), Jacob de Haan (Oregon) und dem Stück "Csardas" von Vittorio Monti (Akkordeonsolo: Torben Völkening) überzeugte die Ratsband und erhielt stehende Ovationen vom Publikum. Als Anerkennung gab es vom Veranstalter nach der Toscana (2015), Venedig (2016) und Krakau (2017) das vierte Diplom für das Orchester aus Schaumburg.
Ebenfalls überzeugte das 10-stimmige Blechbläser-Ensemble der Ratsband durch eine Ballade von Edvard Grieg und "Gabriellas Song" von Stefan Nilsson als Schlusspunkt beim gemeinsamen Konzert aller 700 Teilnehmer in der größten Kirche von Budapest, der beeindruckenden St. Stephan Basilika. Eine Stadtbesichtigung mit Gellértberg, Matthias Kirche im Burgviertel, Fischerbastei und Markthalle stand ebenso auf dem Programm wie eine Fahrt ins Donauknie und ein Badeausflug zum Balaton. Am Balaton wurde auch ein spontanes Platzkonzert für die Einwohner von Siofok gegeben.
