News

16. Mai 2023

„UNBUNT oder Grau...liches aus dem Farbenland!“

Nach „FREUDE“ (2004), „MAX der REGENBOGENRITTER“ (2006), „W.I.R.“ (2008), „FRANZISKUS“ (2009), „PERISADE“ (2011), „ZIRKUS KRIMINALE“ (2012), „WAKATANKA“ (2013), „RUMPELWOLF & DORNENSTILZCHEN“ (2014), „PAUL der PINGUIN“ (2016), „HELDEN DER MEERE“ (2018) und „DO-RE-MUUH – Die Bremer Stadtmusikanten“ ist es mittlerweile das zwölfte Musical speziell für Blasorchester, Chor, Schauspieler und Solisten.

Für die szenische Interpretation zeigte sich Simon Chlouba verantwortlich.

Die Gesamtleitung lag wie immer in den Händen von Andreas Meyer. Die Musik, die im Orchestergraben spielt, ist speziell für ein sinfonisches Blasorchester ausgerichtet. Mit den Bläserklassen 5b & 6b des Ratsgymnasiums und dem Vororchester der Ratsband (Jahrgänge 9 & 10) waren insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

„UNBUNT oder Grau…liches aus dem Farbenland!“

Intention des Musicals: Ein musikalisches Märchen, das über die Metapher Farbenkreis für ein faires, friedvolles, und tolerantes Zusammenleben wirbt! Inhaltlich geht es, auf den ersten Blick, um den Farbenkreis. Das Publikum erfährt Grundsätzliches aus der Farbenlehre (Grundfarben, Mischfarben, Farbenkreis).

Über die Metapher Farben und dem Märchen “von der Entstehung des Farbenkreises” erleben die Zuhörer eine zweite, tiefer gehende Dimension des Themas Farben. Sie erfahren, dass zu große Dominanz zu Langeweile und Eintönigkeit führt. Das Publikum erlebt, dass Egoismus und rücksichtsloses Vormachtstreben im Chaos (Schwarz) endet und ihm wird vermittelt, dass zu einer bunten Welt auch die Zwischentöne und natürlich das Grau gehören.

Zwei Aufführungen fanden am Montag, den 15. Mai 2023 statt.

Weitere Bilder unter: https://seidl.dyn.ch/Fotos/#16841866429327)

Das Orchester des Musicals “Unbunt”

2. Mai 2023

1. Preis „summa cum laude“ für Body & Soul in Belgien

Höchst erfolgreich verlief die viertägige Konzertreise der Body & Soul Big Band Stadthagen über das verlängerte Wochenende zum 1. Mai. Begonnen hat die Tour in der Verbundschule Hille (NRW) mit einem Kennenlernkonzert für die dortigen 10. und 11. Klassen. Kontakt zu dieser Schule besteht durch den Bassisten von Body & Soul, Marcel Jakob, der an dieser Schule selbst Lehrer ist. Die Weiterfahrt am selben Tag endete im belgischen Hasselt, die auch als die Stadt des „Genevers“ bezeichnet wird. Von dort aus wurde die europäische Hauptstadt Brüssel mit Atomium (Weltausstellung 1958) und historischer Altstadt besucht. In Hasselt selbst gab das Jazzensemble ein Konzert auf dem „Grote Markt“.

In der niederländischen Stadt Maastricht spielte das Blechbläser-Ensemble von Body & Soul in der Koepelkerk ein Konzert während und nach der dortigen Messe. Eine intensive Stadtführung der Universitätsstadt Maastricht, in der auch die Einführung des Euro besiegelt wurde, schloss sich an.

Höhepunkt war dann die Teilnahme am größten europäischen Musikfestival für die Jugend im belgischen Neerpelt am 1. Mai. Die Big Band aus Stadthagen überzeugte unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Every Summer Night“ (Pat Metheny), „Switch in Time“ (Sammy Nestico) und „Heartland“ (arr. Peter Herbolzheimer) die Jury derart, dass sie die höchst seltene Auszeichnung verlieh: First prize “summa cum laude" = 98,99 or 100%. An dem Festival, das mittlerweile zum 71. Mal stattfand, nahmen über 100 Ensembles aus zwölf Nationen teil.

Body & Soul erfolgreich in Neerpelt

18. März 2023

Frühlingskonzert des Ratsgymnasiums weckt bei allen Zuhörern Begeisterung

„Triumphal“ bezeichnete die Presse das Frühlingskonzert 2023. Die 50-köpfige Ratsband Stadthagen hat gemeinsam mit 30 ehemaligen der letzten Jahre ein großes symphonisches Blasorchester unter der Leitung von Andreas Meyer gebildet. Konzertstücke wie Beethoven 1-9, Dvoráks Melodie „Aus der neuen Welt“ und Originalwerke von Richard Saucedo (Fanfare for Justice), Rossano Galante (Mount Everest), John Powell (How to train your dragon) und James L. Hosay (King Robert of Scotland) klangen imposant in der voll besetzten Aula.

Nach der Pause stellte die Büsching-Street Big Band ihr erfolgreiches Programm von „Jugend jazzt 2023“ vor. Stücke wie „Over the Rainbow“ und „Bohnenpott“ kamen zu Gehör. Den Abschluss bildet die „Body & Soul“ Big Band Stadthagen u.a. mit „Blues in Latin“ von Peter Herbolzheimer und „MacArthur Park“ von Jimmy Webb in einer Bearbeitung von Jiri Kadlec. Am Ausgang wurde eine Summe von 1667,- Euro für die Bläserarbeit am Ratsgymnasium gespendet.

25. Februar 2023

Sonderpreis des Landesmusikrats für die Büsching-Street Big Band

Sonderpreis des Landesmusikrats für die Büsching-Street Big Band des Ratsgymnasiums Stadthagen bei „Jugend jazzt 2023“

Bei der mittlerweile 7. Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für Jazzorchester in Niedersachsen, der dieses Jahr an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover ausgetragen wurde, hat die Büsching-Street Big Band als Schulbigband U18 den Sonderpreis (prof. Workshop) des Landesmusikrats Niedersachsen gewonnen.

Die Big Band vom Ratsgymnasium nahm bisher an jedem der alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbe teil und war bei der ersten Landesbegegnung sogar Veranstalter. Die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums überzeugten unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Hit The Bricks“ von Gordon Goodwin, „Over The Rainbow“ von Arlen & Hartburg (Trompetensolisten: York Ahnefeld und Laura Stüber), Rough Ridin´ von Frode Thingnaes (Posaunensolo: Elias Kochbeck, Klaviersolo: Caspar Richter) und „Bohnenpott“ von Jens Köhler (Tenor-Sax-Solo: Yannick Bruns, Gitarrensolo: Paul Tempel).

In der Jury saßen Erik von Lier (Niederlande), Juliane Gralle (Los Angeles) und Hanjörg Fink (Deutschland).

21. Dezember 2022

Ratsband begeistert beim Adventskonzert in Meinsen und zwei ausverkauften Weihnachtskonzerten im Ratsgymnasium

In der letzten Schulwoche vor Weihnachten überzeugte die Ratsband gleich bei drei Konzerten. Am 4. Advent stand das mittlerweile 24. Adventskonzert in einer Schaumburger Kirche an. Das sinfonische Blasorchester des Ratsgymnasium überzeugte in der Meinser Kirche unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven und Antonin Dvorák in Bearbeitungen von James L. Hosey, sowie mit „Fantastica“ von Martin Scharnagl, „Fanfare for Justice“ von Richard Saucedo und „Mt. Everest“ von Rossano Galante. Solistisch traten Elias Kochbeck (Posaune) bei dem Werk „Sweet Memory“ und Lena Pfannkuchen (Gesang & Fagott) mit „Lenas Song“ hervor. Weihnachtlich wurde es unter der Leitung von Andreas Meyer mit „Adeste fideles“, „Niemals war die Nacht so klar“ und der „Petersburger Schlittenfahrt“.

Die Spende am Ausgang war für die Brasilienaktion des Ratsgymnasiums und die Weihnachtshilfe der Schaumburger Nachrichten bestimmt. Nach drei Jahren durften auch wieder Weihnachtskonzerte in Präsenz am Ratsgymnasium stattfinden. Zwei ausverkaufte Konzerte mit den Bläserklassen, der Juniorband, dem Vororchester der Ratsband, dem Blechbläser-Ensemble der Ratsband, den Büsching-Street Big Bands und der Ratsband waren der Dank für ein halbes Jahr Vorbereitung.

Blechbläser-Ensemble der Ratsband Weihnachtskonzert Büsching-Street Big Band Junior Weihnachtskonzert Büsching-Street Big Band Weihnachtskonzert Juniorband Weihnachtskonzert Ratsband Stadthagen Ratsband Weihnachtskonzert Schlittenfahrt mit der Ratsband Weihnachtskonzert Vororchester der Ratsband Weihnachtskonzert