News
6. Mai 2018
Frühlingskonzert & Big Band Meeting begeistern im Ratsgymnasium
Eine vollbesetzte Aula erlebte ein abwechslungsreiches Frühlingskonzert. Sinfonische Blasmusik zelebrierte die Ratsband unter der Leitung von Andreas Meyer u.a. mit "Carrickfergus Posy" von James L. Hosey bei dem sich Solisten am Euphonium, Horn, Klarinette, Englischhorn, Querflöte und Alt-Saxophon gegenseitig Melodieausschnitte vorspielten, bevor das Orchester im Forte das Thema in polymetrischen Takten erwiderte. Ehemalige Musikerinnen und Musiker der Ratsband (Euregio) gesellten sich anschließend zur Ratsband zu einem großen sinfonischen Blasorchester. Die "Commemoration Overture" von Robert Sheldon und das Stück "Vita pro Musica" von Thiemo Kraas zeigten hier die dynamische Bandbreite eines sinfonischen Blasorchesters. Als Solist überzeugte der Musikstudent Jakob Meyer an der Posaune bei dem Stück "Meditation from Thais" von Jules Massenet. Ein Medley aus den 80er Jahren mit Stücken von der Spider Murphy Gang, Münchner Freiheit, Klaus Lage, Hubert Kah und Falco bewirkte anschließend eine umjubelte Zugabe des großen Orchesters.
Im zweiten Teil des Konzertes unterhielt die Büsching-Street Big Band u.a. mit "Sabor de Cuba" von Victor Lopez (Solist: Simon Gums am Vibraphon) die zahlreichen Zuhörer. Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes war der Auftritt der Big Band Stadthagen Body & Soul. Philipp Dornbusch (Saxophon-Student in Berlin und Mitglied im Bundesjugendjazzorchester), der ebenfalls aus der Ratsband kommt und für die erkrankte Anna-Lena Schnabel eingesprungen ist, brillierte bei den Balladen "Body & Soul" und "´Round Midnight" am Tenor-Saxophon. Besonders gefiel das Stück "Heartland" von Pat Metheny, arrangiert von Peter Herbolzheimer, bei dem mehrere Solisten (Christoph Etling an der Gitarre, Marcel Jakob am Bass, Tom Götz an der Posaune, Jonathan Keul am Sopransaxophon, Laurin Köller an der Trompete und Phillip Dornbusch am Tenorsaxophon) zur Geltung kamen. Ein gelungenes Konzert mit Anspruch.

31. Oktober 2017
Stehende Ovationen beim Benefizkonzert für den Martin-Luther-Bund zum 500. Reformationsjubiläum in Sülbeck für die Ratsband Stadthagen

Am Reformationstag, Dienstag, den 31. Oktober 2017 hat die Ratsband Stadthagen in der vollbesetzten Sülbecker Kirche für Gänsehautstimmung gesorgt. Das einleitende Stück „Prayer and Jubilation“ von James L. Hosey versetzte die Zuhörer in eine sehr festliche Stimmung. Solistisch überzeugten Jeremias Meyer (Horn) bei dem Werk „Menosgada“ von Mathias Wehr und die Opernsängerin Katharina Kühn aus Rostock u.a. mit „Fly with me“ (Lenas Song) von Stefan Nilsson auf. Im Mittelpunkt des Konzertes stand die Gospelmesse von Jacob de Haan mit einem Lehrerchor des Ratsgymnasiums und der Sopranistin Katharina Kühn. Die Gesamtleitung hatte Andreas Meyer. Ein beeindruckendes Konzert, welches nachdenklich und erhebend wirkte, hat am Ende eine Spende von 1732,07 Euro für den Martin-Luther-Bund eingespielt. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben.
2. Oktober 2017
Ratsband Stadthagen begeistert in Krakau (Polen)

Eine Woche vor den Herbstferien in Niedersachsen machte sich das sinfonische Blasorchester des Ratsgymnasiums Stadthagen zu einer Konzertreise nach Krakau auf.
Die 60 Musikerinnen und Musiker nahmen am 9th Cracovia Music Festival teil. Die Ratsband spielte in der St.-Peter-und-Paul-Kirche von Krakau Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester von Martin Scharnagl (Festivus Fanfare), James L. Hosey (Prayer and Jubilation), Thiemo Kraas (Respicere) und Thomas Asanger (A Sign For Freedom). Besonders viel Applaus erhielt das Orchester von den 400 Zuhörern und Teilnehmern für das Stück Menosgada (Mathias Wehr), bei dem Jeremias Meyer das anspruchsvolles Hornsolo spielte. Für das Konzert wurde die Ratsband mit seinem Dirigenten Andreas Meyer nach den Festivals in der Toscana (2015) und Venedig (2016) zum dritten Mal mit einem Konzert-Diplom ausgezeichnet.
Insgesamt nahmen elf Orchester und Chöre aus acht Nationen am Festival in Krakau teil. Neben den Konzerten besuchten die Schülerinnen und Schüler aus Stadthagen auch das berühmte Salzbergwerk Wieliczka, welches zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, den Wallfahrtsort Jasna Góra in Tschenstochau mit der Ikone der Schwarzen Madonna, die Gedenkstätte Auschwitz und die historische Altstadt von Krakau.
31. März 2017
Gütesiegel Nimbus für die Bläserarbeit am Ratsgymnasium

Beim großen Frühlingskonzert des Ratsgymnasiums Stadthagen wurde vom Vorsitzenden des Niedersächsischen Musikverbandes dem Ratsgymnasium Stadthagen nach 2012 das Gütesiegel Nimbus erneut verleihen, da sich das Ratsgymnasium in herausragender Weise um die instrumentale Bildung an Blas- und Schlaginstrumenten verdient gemacht hat. Neben den Bläserklassen in 5 & 6, drei sinfonischen Blasorchestern mit jeweils 60 Musikerinnen und Musikern und drei Big Bands ist die Schule hervorragend aufgestellt. Dies unterstrich auch nochmal das Frühlingskonzert mit 400 Besuchern in der Aula der Schule.
Im ersten Teil wurden originale sinfonische Blasmusik von Martin Scharnagl (Alpine Inspirations), Philip Sparke (Entr´acte aus: Theatre Music), Markus Götz (Panta Rhei) und Mathias Wehr (Menosgada, Horn: Jeremias Meyer) von der Ratsband hervorragend dargeboten. Höhepunkt vor der Pause bildetet das Stück Moment for Morricone in dem auch ehemalige der Ratsband (Euregio) mitspielten.
Nach der Pause zeigten die Big Bands mit Sambeando und Sing, Sing, Sing das sie sowohl Samba als auch Swing eindrucksvoll spielen können. Den krönenden Abschluss des Konzertes blieb der Big Band Stadthagen Body & Soul mit Stücken von Russel Ferrante (Nimbus), Michael Bublé (Everything) und Quincy Jones (Quintessence) vorbehalten. Schulleiterin Angelika Hasemann bedankte sich beim musikalischen Leiter des Konzertes Andreas Meyer mit einem großen Blumenstrauß.

3. Dezember 2016
20. Adventskonzert der Ratsband Stadthagen
zu Gunsten der Weihnachtshilfe der Schaumburger Nachrichten
und der Brasilienspendenaktion des Ratsgymnasiums Stadthagen
in der St. Agnes Kirche Steinbergen

Mittlerweile ist es schon zur guten Tradition geworden, dass die RATSBAND STADTHAGEN (sinfonisches Blasorchester des Ratsgymnasiums) einmal im Jahr ein Konzert in einer Schaumburger Kirche gibt. Zahlreiche Kompositionen und Arrangements für sinfonisches Blasorchester entfalten gerade in Kirchen einen wunderschönen warmen Klang.
Nach Altenhagen-Hagenburg, Stadthagen, Pollhagen, Apelern, Sachsenhagen, Hohnhorst, Bad Nenndorf, Meerbeck, Lauenau, Steinhude, Seggebruch, Sülbeck, Vehlen und Bückeburg spielt das 65-köpfige Orchester in diesem Jahr in der St. Agnes Kirche in Steinbergen.
Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 16 Uhr wird u.a. originale sinfonische Blasmusik von Martin Scharnagl (Alpine Inspirations) und Philip Sparke (Entr´acte aus: Theatre Music) gespielt. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Gospelmesse von Jacob de Haan mit einem Lehrerchor des Ratsgymnasiums und der studierten Sopranistin Katharina Kühn, die auch das Lied „Fly with me“ (Lenas Song) von Stefan Nilsson singen wird und bereits 2009 das Werk „Missa Katharina“ von Jacob de Haan mit der Ratsband beim Kirchentag in Bremen gesungen hat. Die Gesamtleitung hat Andreas Meyer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende (s.o.) gebeten.