Ratsband Stadthagen begeistert als Kulturbotschafter in Peking

Die Ratsband des Ratsgymnasiums Stadthagen hat erneut internationale Musikgeschichte geschrieben. Nach erfolgreichen Konzertreisen nach Shenzhen (2004), Shanghai (2010) und Tokyo (2023) kehrte das sinfonische Blasorchester nun begeistert von einer unvergesslichen Reise nach Peking, der 22-Millionen-Metropole und Hauptstadt Chinas, zurück. Unter der Leitung von Andreas Meyer beeindruckten die 40 Musikerinnen und Musiker nicht nur mit ihrer musikalischen Vielfalt, sondern auch mit ihrem Engagement als kulturelle Botschafter. Die Konzertreise war geprägt von Begegnungen, kulturellem Austausch und einzigartigen Erlebnissen.
Kulturelle Highlights in Peking
Neben eindrucksvollen Konzerten erkundete die Ratsband die faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Verbotene Stadt, den Tian’anmen-Platz, den Himmelstempel, die Chinesische Mauer, das Olympiastadion “Vogelnest”, das Schwimmstadion “Wasserwürfel” und den Sommerpalast. Chinesische Akrobatik-Shows und die facettenreiche Food Culture Pekings boten weitere Einblicke in die traditionsreiche Kultur des Landes.
Unvergessliche Konzerte
Besonders eindrucksvoll waren die Konzerte an symbolträchtigen Orten: an der Chinesischen Mauer, in der Peking Schule Nr. 12, an der University of International Business and Economics sowie im China International Youth Exchange Center. Höhepunkte waren Auftritte vor prominenten Gästen wie der chinesischen Kulturministerin und dem früheren Botschafter Chinas in Deutschland und Österreich.
Das vielfältige Programm, das sinfonische Werke wie “Ceremonial Festival” und “Coldplay in Symphony” sowie den “Freischütz” mit Schaumburger Trachtentanz umfasste, sorgte für Begeisterung. Auch humorvolle Einlagen wie eine Wilhelm-Busch-Paraphrase fanden großen Anklang.
Kultureller Austausch
Die Begegnungen mit Schülern und Studenten in Peking eröffneten spannende Einblicke in die chinesische Kultur. Die Ratsband lernte die Kunst der Kalligrafie kennen, probierte sich im Malen chinesischer Schriftzeichen und durfte sogar an einer Kung-Fu-Stunde teilnehmen – stilecht im traditionellen Anzug.
Mediale Aufmerksamkeit
Ein chinesisches Fernsehteam begleitete die gesamte Reise und die Konzerte. Die Aufnahmen werden im chinesischen Fernsehen ausgestrahlt und sind bald auch auf der Homepage der Ratsband verfügbar – ein weiteres Zeichen der gelungenen kulturellen Brücke zwischen Schaumburg und China.
Mit unvergesslichen Eindrücken und neuer Inspiration kehrte die Ratsband nach Stadthagen zurück, wo sie weiterhin als Botschafter für Musik und Völkerverständigung wirken wird.